dreckig

dreckig
{{stl_3}}dreckig {{/stl_3}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}I. {{/stl_31}}{{stl_9}}adj {{/stl_9}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}fam{{/stl_20}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}schmutzig{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Stoff {{/stl_33}}{{stl_14}}brudny {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}sich \dreckig machen {{/stl_22}}{{stl_14}}ubrudzić {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}o {{/stl_60}}{{stl_32}}pobrudzić{{/stl_32}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}się {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_27}}pej {{/stl_27}}{{stl_13}}gemein{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Kerl {{/stl_33}}{{stl_14}}podły {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}3) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}unanständig{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Sprache{{/stl_33}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_33}}Witz {{/stl_33}}{{stl_14}}plugawy {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}II. {{/stl_31}}{{stl_9}}adv {{/stl_9}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}fam{{/stl_20}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}abstoßend{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}\dreckig lachen {{/stl_22}}{{stl_14}}zaśmiać się bezczelnie {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}finanziell miserabel{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}es geht ihr \dreckig {{/stl_22}}{{stl_14}}kiepsko jej się powodzi {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dreckig — Adj. (Mittelstufe) ugs.: voll Dreck, nicht sauber Synonyme: schmutzig, verschmutzt, verdreckt (ugs.) Beispiele: Das Kind hat sich die Hände dreckig gemacht. Nach dem Regen war mein Fahrrad ganz dreckig. dreckig Adj. (Aufbaustufe) ugs.: ohne… …   Extremes Deutsch

  • Dreckig — (drecket) wie e Sou. (Elsass.) – Frommann, IV, 467, 60. [Zusätze und Ergänzungen] *2 Dem geht es dreckig …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dreckig — Drêckig, er, ste, adj. et adv. in den niedrigen Sprecharten, mit Koth besudelt; ingleichen schmutzig, unsauber, Niedersächs. drekkerig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dreckig — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schmutzig Bsp.: • Wasch deine schmutzigen Hände! • Es gab keine Dusche und die Toilette war schmutzig. • Die Fenster sind sehr schmutzig …   Deutsch Wörterbuch

  • dreckig — unhygienisch; schmutzig; verschmutzt; schäbig; mit Schmutz behaftet; unsauber; unrein; voller Mist; beschmutzt; voller Schmutz; schmuddelig; …   Universal-Lexikon

  • dreckig — drẹ·ckig Adj; gespr; 1 nicht adv; voller ↑Dreck (1) ≈ schmutzig <sich bei einer Arbeit dreckig machen; dreckige Hände, Füße haben> 2 nur attr od adv, pej; gemein, ordinär <ein Witz; dreckig lachen, grinsen> || ID jemandem geht es… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dreckig — 1. a) beschmutzt, mit Schmutz behaftet, nicht sauber, schmutzig, ungewaschen, unrein, unsauber, verschmutzt, voller Schmutz; (geh.): verunreinigt; (ugs.): mit Dreck und Speck; (salopp): versaut; (meist abwertend): besudelt; (ugs. abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dreckig und speckig —   Die reimende Zwillingsformel wird umgangssprachlich verstärkend für »sehr schmutzig« gebraucht: Wasch dich erst mal, so dreckig und speckig setzt du dich nicht an den Abendbrottisch! …   Universal-Lexikon

  • dreckig — dreckigadj 1.niederträchtig,charakterlos,unanständig,grob,frechu.ä.1700ff. 2.geizig.Mansprichtvom»schmutzigenGeiz«.19.Jh. 3.adv=schlecht,übel,wertlos(ihmgeht sdreckig=ihmgeht sschlecht).18.Jh. 4.dreckigundspeckig=sehrunsauber.⇨Dreck14.19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • dreckig — dreckelig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • dreckig — drẹ|ckig …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”